Workshops am Freitag, 14.11.2025

Workshop-Zeiten
9.00 -12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr (ganztägig)

 

W 01

Dr. med. Nikola Aufmkolk, Ahaus
Hypnotherapeutische Techniken zur Bewältigung von depressiven Störungen

W 02

Dipl.-Musiktherapeutin Martina Baumann und Dipl.-Musiktherapeut Uwe Loda, Heidelberg
Heilsame Tranceprozesse und musikalisches Embodiment durch therapeutische Körpermusik und Bodysongs

W 03 

Dipl.-Psych. Nicole Beck-Griebeling, Frankfurt am Main
Einführung in die Kinder- und Jugendhypnose

W 04

Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund, Hamburg
Enjoyness gegen Stress und Angst – positive Emotionen für Gesundheit und Longevity

W 05

Dipl.-Psych. Prof. Dr. rer. nat. Walter Bongartz, Konstanz
Indirekte Kommunikation in Trance

W 06

Dr. med. Kerstin Brannath, Hamburg
Hypnose bei „Verhaltenssüchten“ am Beispiel des Essens

W 07

Dr. med. dent. Sylvio Chiamulera, Bremen
Mentaltraining im Sport – dem „Flow-Zustand“ auf der Spur

W 08 Dr. med. dent. Peter Dünninger, Münchberg
Faszination Hypnose – was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen wagten (speziell für Einsteiger)
W 09

Dipl.-Psych. Dr. rer. biol. hum. Agnes Kaiser Rekkas, München
Mit Worten und Händen Seele und Körper hypnotisch berühren – Verbale Hypnose simultan mit sachtem Anfassen, Bewegen, Führen

W 10

Dipl.-Psych. Birte Köster, Aurich
Dem Schock der Krebsdiagnose begegnen – Über den Umgang mit psychogenen Einflüssen

W 11

Dipl.-Psych. Norbert Loth, München
Tiefe Hypnose bei Zwangsstörungen

W 12

Dr. med. Josefine Nagy, Augsburg
Kommunikation mit und Verhaltensführung von Kindern

W 13

M. Sc. Juliane Neumaier, Hamburg
Hypnotherapie triff Verhaltenstherapie – individuelle Lernerfahrungen und Veränderungsmodelle durch Hypnose entfalten

W 14

Dipl.-Psych. Frauke Niehues, Gießen
Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz

W 15

Dr. med Stella Nkenke, Wien, Österreich
Den Körper von außen und innen stärken!

W 16 Dr. med. Gisela Perren-Klingler, Basel, Schweiz
Metaphern und Narrativ in der Traumabewältigung
W 17

Dipl.-Psych. Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Tübingen Ludger Mittelstädt, Anästhesist, Witten
Ketamin-augmentierte Hypnotherapie – mit Live-Demonstration

W 18

PD Dr. Barbara Schmidt, Jena
Wie wir die Hypnose in die Klinik bringen: Ein Werkzeugkaten, mit dem Sie überzeugen

W 19 Dipl.-Psych. Daniela Schulze, Waldbröl

Gruppe und Hypnose – Ein erfolgreiches Doppel

W 20

Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Cornelie C. Schweizer, Tübingen
Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung: Das Tübinger Programm

W 21

PD Dr. med. Michael Teut, Berlin
Gesund ins Alter mit Hypnose

W 22

Dipl.-Psych. Bernhard Trenkle, Rottweil
Medizinische Hypnose im Überblick: Schmerz, Tinnitus, Allergien, neurolog. Rehabilitation, Krebs, Endometriose

W 23

Dr. med. Alexander von Delhaes, Starnberg
Hypnotherapeutische Bearbeitung von Traumata

W 24

Dipl.-Psych. Reinhard Weber, Osnabrück        
Die Bühnen des Problems – wie der Körper zum Gelingen einer Hypnotherapie beiträgt

W 25

Dipl.-Psych. Claudia E. Weinspach, Münster Florian Schwartz, München
Wenn Held*innen reisen – hypnosystemische Narrative zur Überwindung von Krisen und Stärkung der Resilienz

W 26

Dipl.-Psych. Meike Wessling, Wentorf bei Hamburg
Ruhe für den aufgeregten Darm – hypnotherapeutische Behandlung von Patienten mit Reizdarmsyndrom

< Programm DonnerstagProgramm Samstag >