Workshops am Freitag, 19.11.2021
Workshop-Zeiten
9.00 -12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr (ganztägig)
W 01 |
Dr. med. dent. Peter Dünninger, Münchberg |
W 02 |
Yossi Adir, PhD, Israel-Tel Aviv |
W 03 |
Dipl.-Psych. Nicole Beck-Griebeling, Frankfurt am Main Kinderleichte Lösungen – Das Symptom als Freund |
W 04 |
Dr. med. dent. Christian Bittner, Salzgitter Auch das Unbewusste mag es flott - Turboinduktionen für die Praxis |
W 05 |
Prof. Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Walter Bongartz, Konstanz Hypnotherapie bei Depression und die archaische Dimension der Trancesprache |
W 06 |
Dipl.-Musiktherapeut Thomas Eberle, Kisdorf Die Schwingende UrMedizin: Wie Klänge uns berühren und unser kreatives Potential erwecken können |
W 07 |
Dr. med. dent. Swantje Engels und Dr. med. dent. David Engels, MSc, Dorsten Behandlungsangst und Phobie in der Zahnarztpraxis |
W 08 |
Dipl.-Psych. Silvia Fisch, Coesfeld |
W 09 |
Ärztin Sabine Fruth, Amöneburg |
W 10 |
Woltemade Hartman, PhD, Südafrika-Pretoria Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten: eine Kombination aus Ego-State-Therapie, Hypnose, Körper- und Atemtechniken |
W 11 |
Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Klaus Hönig, Ulm Hypnotherapeutische Interventionen in der Psychoonkologie |
W 12 |
Dipl.-Psych. Dr. phil. Michael Hübner, Münzenberg Integrative Psychotherapie von Angststörungen/Schwerpunkt Hypnotherapie |
W 13 |
Dipl.-Psych. Michael Hühn, Berlin Bahnung von Selbstliebe und Akzeptanz - von abwertenden inneren Stimmen zu einem freundlichen Umgang mit sich selbst |
W 14 |
Dipl.-Psych. Clemens Jaschke, Prien am Chiemsee Hypnosystemische Ansätze und PEP bei Magersucht und Bulimie |
W 15 |
Prof. Mark P. Jensen, PhD, USA-Seattle Hypnosis for enhancing comfort in patients with chronic pain |
W 16 |
Dipl.-Soz.-Päd. Anna Kampschroer, KJP, Barntrup Hypnotherapeutische Bearbeitung von frühen, bereits in Kindheit oder Jugend erlittenen Traumata |
W 17 |
Dr. med. Martin Keller, CH-Zug Keine Panik auf der Titanic! - Albträume mit Hypnostrategien effektiv auflösen |
W 18 |
Dipl.-Psych. Yvonne König, Ingelheim Weisheiten und Praktiken aus dem alten China kreativ und mit großer Effektivität in die hypnotherapeutische Arbeit integrieren |
W 19 |
Dipl.-Psych. Sibylle Kraus, Pinneberg SoulCollage® |
W 20 |
Dr. phil. Matthias Mende, A-Salzburg Wenn Körper und Seele Alarm schlagen: Die speziellen Möglichkeiten der Hypnotherapie zur Stabilisierung nach Traumatisierungen |
W 21 |
Dipl. Psych. Karl G. Möck, Darmstadt Der innere Film - Zwiesprache mit dem Unbewussten |
W 22 |
Dipl.-Psych. Dr. phil. Frank Henry Piekara, Erding Meditationen für die Praxis: beruhigend, stärkend und heilsam |
W 23 |
Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Lars Pracejus, MAS, CH-Brunnen Fortbildung Hypnotherapie - und dann? Ein Workshop für alle, die auf dem Schlauch stehen |
W 24 |
Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath, Köln Mentalisierungsfördernde Interaktionen - Videos mit Fallbeispielen und/oder Rollenspiele mit eigenen Patienten |
W 25 |
Dipl.-Psych. Karl-Josef Sittig, Münster Spiritualität ist eine ganz natürliche Ressource - »L!fT®« Lösungen finden jenseits altvertrauter Verhaftungen |
W 26 |
Dr. med. Stefan Steinert, Reutlingen |
W 27 |
Dr. med. Michael Teut, Berlin Hypnose bei rheumatischen Erkrankungen |
W 28 |
Dipl.-Psych. Claudia Weinspach, Münster und Florian Schwartz, München Inspirierte hypnotische Interventionen kreieren - mit Improvisation! |
W 29 |
Dipl.-Psych. Bernhard A. Wicke, Frankfurt Hypnotherapeutische Arbeit mit Träumen |
W 30 |
Dr. Silvia Zanotta, Zürich Wieder ganz werden – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen |